Lin Carter, Streiter wider die Magie (WARRIORS AND WIZARDS / FLASHING SWORDS Vol. 3/4) Terra Fantasy 60 Ü: Lore Straßl V: Hugh Walker Mai 1979
DER EISZAUBERER (The Frost Monstreme) von Fritz Leiber
DIE GEBRÄUCHE DER NOMADEN (The Curious Custom of the Turjan Seraad) von Lin Carter
FLUCH DER DÜRRE (Storm in a Bottle) von John Jakes
Anton und Thomas verbringen am meisten Zeit mit einer Geschichte von Fritz Leiber, solide wie immer, in der ein Eisberg-Schiff voller Monster die Helden verfolgt; daraufhin folgen eine etwas maue Geschichte von Lin Carter; und die jetzt nun wirklich absolut letzte Geschichte um Brak, den Barbaren von John Jakes.
Terra Fantasy 59 L. Sprague de Camp, Reigen der Fabelwesen (The Reluctant Shaman and Other Fantastic Tales) Übersetzung: Lore Straßl Vorwort: Hugh Walker April 1979
DAVON STEHT NICHTS IN DEN REGELN (Nothing in the Rules)
DIE GEISTER DES MELVIN PYE (The Ghosts of Melvin Pye)
MEDIZINMANN WIDER WILLEN (The Reluctant Shaman)
DIE WEISHEIT DES OSTENS (The Wisdom of the East)
DER BRETTERSTAPEL (The Hardwood Pile)
Fünf heitere Geschichten von L. Sprague de Camp um magische Gestalten, die mit der modernen Welt konfrontiert werden und sich damit mehr oder weniger arrangieren: Eine Meerjungfrau, Geister, indianische Kobolde, zauberkräftige Yogis und eine Dryade. Das ist dann am Anfang zu launig, wird aber immer interessanter.
Terra Fantasy 58 Michael Moorcock, Der Ewige Held (The Quest For Tanelorn) Ü: Lore Straßl V: Hugh Walker März 1979
Anton und Thomas lesen Moorcocks Ende der Chroniken von Burg Brass, den Schlussstein der Geschichten um den Ewigen Helden, mit Corum, Elric, Dorian Hawkmoon und vielen anderen – und sind unterwältigt von der Kosmizität der ganzen Sache.
Terra Fantasy 57 Thomas Burnett Swann, Der Feuervogel (Where Is the Bird Of Fire?) Ü: Lore Straßl V: Hugh Walker Februar 1979
Anton und Thomas lesen drei Geschichten von Thomas Burnett Swann. In den ersten beiden wird der Gründungsmythos von Rom neu erzählt, die dritte spinnt ausgehend vom Buch Esther ein Garn aus dem alten Persien (und verwirrt die Lesenden etwas), die letzte Geschichte ist besonders gelungen und spielt vor dem Hintergrund des Abzugs der Römer aus Großbritannien.
Anton und Thomas lesen ein Gedicht und fünf Geschichten von Robert E. Howard, in denen es um Erinnerungen an frühere Leben geht, als Ase, amerikanischer Ureinwohner, Kelte, aber jeweils mit Schwert oder Axt.
Weiterführendes
Caprock Escarpment, Texas – dereinst entstanden durch den Zorn Poseidons, wenn man “Der große Treck” glauben mag:
Terra Fantasy 54 Hugh Walker, Vier Ellen Drachenhaut (Warriors and Wizards. Flashing Swords Vol. 3, 1976) Ü: Lore Straßl V: Hugh Walker November 1978
Andre Norton: Spinnenseide (Spider Silk)
Avram Davidson: Karawane nach Illiel (Caravan to Illiel)
L. Sprague de Camp: Vier Ellen Drachenhaut (Two Yards of Dragon)
Anton und Thomas lesen drei Geschichten von Andre Norton, Avram Davidson und L. Sprague de Camp – mit geheimnisvoller Spinnenseide, einer stilistisch angreifbaren Karawane, und einem Heldenpaar, dass die Fantasy-Zeit hinter sich lässt.
Terra Fantasy 53 Michael Moorcock, Der Held von Garathorm (THE CHAMPION OF GARATHORM) Ü: Lore Straßl V: Hugh Walker Oktober 1978
Band 2 der zweiten Runde von Michael Moorcocks Runenstab-Geschichte: Anton und Thomas tun sich schwer mit dem Enthusiasmus. Immerhin, eine überraschende Wendung in der Mitte. Und Schnurri, die geflügelte Katze.
Terra Fantasy 52 L. Sprague de Camp, Die Prinzessin und der Löwe (The Undesired Princess) Ü: Lore Straßl V: Hugh Walker Oktober 1978
L. Sprague de Camp schreibt eine Parabel auf die aristotelische Logik und versetzt einen New Yorker in eine Welt, in der es nur Ja oder Nein gibt. Ein mutiges Unterfangen, das dann aber zu kurz springt, finden Anton und Thomas.
Terra Fantasy 51 Michael Moorcock, Rächer des Dunklen Imperiums (Count Brass) Ü: Lore Straßl V: Hugh Walker
Michael Moorcock tat es wohl leid um die vorschnell gestorbenen Helden am Ende seiner ersten Runenstab-Bände. Also werden sie hier wiedererweckt. Das ist in Ansätzen originell, aber die Ausführung lässt Anton und Thomas leider kalt.
Terra Fantasy 50 Robert E. Howard, Geister der Nacht Ü: Lore Straßl (Gedicht: Helmut Pesch) V: Hugh Walker
Der Garten des Grauens (The Garden of Fear)
Das Ende des grauen Gottes (The Grey God Passes)
Geister der Nacht (The House of Arabu)
Herr von Samarkand (Lord of Samarkand)
Des Träumers Lohn (Recompense)
Anton und Thomas lesen Robert E. Howard, dennoch sind sie von den diesmal eher historischen Geschichten aus Babylon, dem alten Irland, dem ausgehenden Mittelalter nicht unbedingt gefesselt. Mit einem Exkurs zum Weltbild frühgeschichtlicher Kulturen.